Der Einladung folgten zahlreiche Sponsoren, Partner und VIP-Gäste der Erste Bank Open.
Turnierdirektor und e|motion-CEO Herwig Straka gab den anwesenden Gästen (u.a. Günther Weninger, Erste Bank; Thomas Meixner, WEV; Matthäus Zelenka, Wiener Stadthalle; Peter Gauss, RADO Österreich; Thomas Schweda, ÖTV) einen Überblick über den Stand der Vorbereitungen für das ATP-500-Turnier, das heuer von 22.-30. Oktober über die Bühne gehen wird. Die erfreulichste Meldung gab es gleich zu Beginn, nämlich dass die Erste Bank Open 2021 von den Spielern der Tour zum besten Turnier der „ATP 500“-Serie gewählt wurde. Mit diesem und dem Siegerpokal der Erste Bank Open konnten sich die Gäste im Lauf des Networking-Abends fotografieren lassen.
Managing Director Dominik Beier präsentierte im Anschluss daran einige Innovationen, die sowohl auf ATP-Tour- als auch auf Turnierlevel geplant sind. So wird es auch heuer wieder den zweiten Match- und Trainingscourt „Tennis 2 Go“ am Gelände des Wiener Eislaufvereins am Heumarkt geben. In diesem Zusammenhang setzen die Veranstalter der Erste Bank Open heuer verstärkt auf das in Wien allgegenwärtige Thema „Kultur“, das durch eine Kooperation mit der Art Vienna umgesetzt werden soll.
Zum Abschluss stellte Do&Co-Chef Attila Dogudan, dessen Catering-Service auch für die Verpflegung der INsight-Gäste zuständig war, noch das neue VIP-Club-Konzept für die Erste Bank Open 2022 vor. Dieses orientiert sich optisch und kulinarisch neben dem Schauplatz Wien vor allem an den Grand-Slam-Austragungsstätten Melbourne, Paris, London und New York.