Das war die "Official Tennis Experience"

Die Erste Bank Open 2024 sind Geschichte, trotzdem gab es noch bis Sonntag, 3. November 2024, Tennis in der Wiener Stadthalle zu bestaunen. So lange lief nämlich die "Official Tennis Experience" im Studio F.


In der Ausstellung konnten Tennis-Fans, Sportbegeisterte oder Familien in die 50-jährige Turniergeschichte eintauchen, exklusive Exponate wie Thomas Musters größte Pokale und Dominic Thiems letzten Profi-Schläger hautnah erleben sowie mit VR-Brille selbst zum Schläger greifen. Für die letzte Woche der „Official Tennis Experience“ galt eine besondere Aktion: Jede:r Besucher:in konnte eine weitere Person kostenlos mitnehmen.

Seit 9. Oktober war die „Official Tennis Experience“ im Studio F der Wiener Stadthalle geöffnet. Im Rahmen von „Champions of Vienna“ strömten vor und während der Erste Bank Open 2024 bereits tausende Leute in die Ausstellung. „Die ‚Official Tennis Experience‘ war während der Turnierwoche Publikumsmagnet, die Erste Bank Open wurden durch dieses und weitere Zusatzangebote noch einmal aufgewertet. Die Rückmeldungen der Besucher:innen waren äußerst positiv, was uns sehr freut“, sagt Turnierdirektor Herwig Straka.

Gefeiert wurden dabei auch Österreichs Tennis-Idole. Dominic Thiem hängte nach seinem letzten Profi-Match seinen Tennisschläger auf dem Centercourt der Wiener Stadthalle im wahrsten Sinne an den Nagel bzw. in die Vitrine. Seither war jener Schläger, wie Thiems Schuhe von den US Open 2020 („Was sind das für Schuhe?!“), in der „Official Tennis Experience“ ausgestellt. Mittels VR-Brille konnte man Thiems Abschiedsrede bei den Erste Bank Open so erleben, als stehe man neben ihm auf dem Centercourt der Stadthalle. Auch Selfies mit dem US-Open-Sieger von 2020 waren möglich, schließlich war Thiems Original-Wachsfigur von „Madame Tussauds“ ausgestellt.

Bis 3. November bot sich zudem die letzte Chance, Thomas Musters größte Pokale aus nächster Nähe zu sehen. Elf Trophäen, darunter jene der French Open 1995, waren in der „Official Tennis Experience“ ausgestellt und wurden gleichzeitig auf der Auktions-Plattform Aurena (www.aurena.at) für den guten Zweck versteigert.

Für Jugendliche und Familien bot sich mit der „Official Tennis Experience“ in den Herbstferien eine ideale Freizeitaktivität. Dank VR-Brillen, kultigen Videos, Mitmach-Stationen, historischen Exponaten, interessanten Fakten und exklusiven Einblicken war für Jung, Alt und alles dazwischen etwas zu sehen und erleben.

Dank VR-Erlebnissen bot die Ausstellung für Kinder und Familien eine perfekte Herbstferien-Beschäftigung. In der State of the Art VR Tennis-Experience wurden die Besucher:innen zum Star eines aufregenden Sportabenteuers. Eintauchen in eine innovative, technologiegetriebene Umgebung, in der die Spannung bei Tennismatches hautnah erlebt werden konnte. Bei der spannenden VR-App „Tennis Esports“ konnte jeder vor Ort sein Können unter Beweis stellen.

More news

Wir gratulieren Thomas Vanek

Österreichs NHL-Star wurde ins "Quarter Century Team" der Buffalo Sabres gewählt.

Hochkarätiges Starterfeld bei BOSS OPEN

Die Vorbereitungen auf die BOSS OPEN 2025 lauf auf vollen Touren. Bereits jetzt sind etliche Stars wie Alexander Zverev, Frances Tiafoe oder Taylor Fritz fix.

Muster-Pokale bringen 244.000 Euro für guten Zweck

Der Hammer ist geklopft, die wohl sportlichste Versteigerung des Jahres ist beendet. Die größten Pokale von Tennis-Legende Thomas Muster haben neue Besitzer:innen gefunden, die gesammelte Summe übertrifft sämtliche Erwartungen. Mehr als 240.000 Euro wird Muster an das Ö3-Weihnachtswunder übergeben, wo das Geld an den LICHT INS DUNKEL-Soforthilfefonds und damit Familien in Not zugutekommt.